Die UEFA Europa-Pokale

Willkommen auf der Seite der Europa-Pokale! Werde Trainer in einer Liga Europas, und qualifiziere dich für einen der drei Europa-Pokale! Die Champions League, die Europa League und die Conference League warten auf Ihre Sieger !

Schau am besten gleich auf der Anmeldung, nach ob noch ein Verein für dich bei einer dieser phantastischen Ligen frei ist!

Und sonst so bei Torrausch.net…

Natürlich gibt es nicht nur die Europa Pokale, sondern noch viele weitere Ligen und phantastische Events:

England schwächelt!

Sir 007mini für Europa Pokal am 14.11.2025, 10:08

... und die Geier kreisen schon. So könnte man die Lage im diesjährigen EC kurz zusammenfassen! Denn mit Huddersfield hat nur ein einziges englisches Team (von 7 Startern) die KO-Runde erreicht. Ein sehr, sehr schwaches Ergebnis. Schlechter ist mit der Türkei nur noch ein Land unterwegs. In den Punkten (siehe am Ende des Artikels) macht sich das bisher zwar noch nicht stark bemerkbar, es werden aber nicht mehr viele dazukommen - im Gegensatz zu den Verfolgern.
Und das sind v.a. zwei Länder: Fast schon traditionell zu nennen ist Irland. 4 (von 8) Teams im AF, das ist wie immer eine solide Leistung. Aber dahinter drängt noch ein Land -Spanien! 5 von 6 Starter haben es dort in die KO-Spiele geschafft, das ist sensationell gut. Wenn die Fabelsaison so weitergeht, könnte Spanien Irland als Verfolger-Nr.1 ablösen und ganz nahe an England heranrücken. Stark!
Auf den Plätzen 4-8 finden sich weitere Länder mit soliden Leistungen, ähnlich wie Irland: Von Frankreich, Griechenland, Belgien, Wales und Österreich sind jeweils noch ungefähr 50% der Teams im Wettbewerb vertreten. Dabei zeichnet sich ein interessanter Kampf zwischen Belgien und Wales um den wichtigen 6.Platz ab (bis zu dem es 7 EC-Startplätze gibt), wobei auch Österreich noch Außenseiterchancen hat.
Etwas schwächer präsentieren sich die Länder auf den Plätzen 9-13: Diese haben alle nur noch zwei Vertreter im Wettbewerb. Portugal und der Balkan dürften dabei dennoch auf den Plätzen 9 und 10 "save" sein, also auch in 2026-2 wieder 6 Startplätze für den EC erhalten. Trotzdem könnte es im unteren Mittelfeld, also ab Rang 11, noch Bewegung geben. Denn Polen und Italien spielen (bisher) sehr stark auf, beide haben noch je 4 Teams im Wettbewerb - und könnten somit  aus dem Tabellenkeller weiter hochrücken, vorbei an Deutschland, Holland und der Nordic-League.
Im Tabellenkeller bleiben werden dagegen die Schweiz, Schottland und die Türkei ... wobei bei den beiden Letztgenannten die Abstände schon so groß geworden sind, dass es wohl mehrere gute Saisons braucht, um da unten wieder rauszukommen.

Zum Abschluss noch die derzeitige 5JW (inklusive aller Punkte aus den Gruppenphasen): 
1.(1) England         1/7  5,886 Pkt  64,476 Pkt
2.(2) Irland            4/8  7,450 Pkt  58,103 Pkt
3.(3) Spanien         5/6  8,983 Pkt  54,496 Pkt
4.(4) Frankreich      3/8  6,713 Pkt  52,611 Pkt
5.(5) Griechenland  4/7  7,057 Pkt  49,412 Pkt
6.(6) Belgien           3/6  8,300 Pkt  47,429 Pkt
7.(7) Wales             3/7  6,929 Pkt  47,358 Pkt
8.(10) Österreich     3/7  8,800 Pkt  46,350 Pkt
9.(8) Portugal          2/6  7,483 Pkt  45,403 Pkt
10.(9) Balkan          2/6  4,650 Pkt  45,080 Pkt
11.(15) Deutschland 2/6  6,750 Pkt  42,559 Pkt
12.(13) Niederlande 2/6  6,783 Pkt  42,535 Pkt
13.(12) Nordic         2/5  5,920 Pkt  42,523 Pkt
14.(11) Polen           4/5  7,020 Pkt  41,907 Pkt
15.(16) Italien         4/6  9,650 Pkt  40,964 Pkt
16.(14) Schweiz       2/6  7,200 Pkt  39,593 Pkt
17.(17) Schottland   2/5  6,220 Pkt  33,885 Pkt
18.(18) Türkei          0/5  2,120 Pkt 28,120 Pkt 

Geänderter Modus

Sir 007mini für Europa Pokal am 05.10.2025, 19:19

Wir haben uns entschlossen, den Modus im EC erneut zu ändern. Dabei wurden einerseits eure Rückmeldungen aus der Umfrage berücksichtigt (z.B. stießen die Aufstiege auf ein sehr geteiltes Echo). Und zweitens war der Administrationsaufwand für die EC-LLs zu hoch (insbesondere die 5-er Gruppen mit Spielfrei).

Hier daher die Grundzüge des neuen Modus im Überblick:

CL1: 4er Gruppen; Platz 1-3 gehen in CL2; Platz 4 steigt in EL2 ab 
CL2: 6er Gruppen; Platz 1-4 gehen ins CL AF; Platz 5+6 scheiden aus
=> Besonderheit: Die Ergebnisse der Teams auf den Plätzen 1-3 werden aus der CL1 in CL2 mitgenommen. Details dazu stehen in den Regeln unter Pkt 3.1

EL1: 6er Gruppen; Platz 1-3 gehen in EL2; Platz 4+5 steigen in CO2 ab; Platz 6 scheidet aus
EL2: 4er Gruppen; Platz 1+2 gehen ins EL AF; Platz 3+4 scheiden aus

CO1: 4er Gruppen; Platz 1+2 gehen in CO2; Platz 3+4 scheiden aus
CO2: 4er Gruppen; Platz 1+2 gehen ins CO AF; Platz 3+4 scheiden aus

Ab dem AF gehts überall im KO-Modus weiter.
Außerdem gibt es eine neue Regel bei NMRs (siehe Regeln Nr 2.6): Sofortige Entlassung nach dem 1.NMR, und der LL übernimmt das Team als Interim-Trainer.
Alle Details zu TK-Boni, Punkten für die 5JW usw findet ihr wie immer in den Regeln.

Etwas für die Statisik-Freunde...

Sir Topse für Europa Pokal am 02.10.2025, 21:50

Und noch eine Statistik, die ich total schräg finde: Die EL-Starter haben sowohl in 2025-1 als auch in 2025-2 im Schnitt die meisten Punkte für die 5JW geholt.

Eigentlich sollten ja Starter in der CL die meisten Punkte holen, dann die EL und zuletzt die CoL. Nach den Erwartungswerten war das im aktuellen Modus auch so, da holt jeder CL-Starter im Schnitt 10,516 Punkte für die 5JW, jeder EL-Starter 10,295 und jeder CoL-Starter 9,438 Punkte.

In real haben aber in der letzten Saison die CL-Starter im Schnitt nur 10,09 Pkt geholt, die EL-Starter dafür satte 11,41 und die CoL-Starter 8,43. In 2025-2 warens dann bei den CL-Startern 10.55; bei den EL-Startern 10,74 und bei den CoL-Startern 8,96 Pkt. D.h. in 2025-1 war die Abweichung wahnsinnig groß, 2025-2 lag schon deutlich näher am Durchschnitt. Aber trotzdem bleibt es auch diese Saison dabei, dass die Starter in der EL ganz stark aufgespielt und den EC erneut total abgerockt haben!!!

Möglich wurde das, weil die Wettbewerbe durch die Auf- und Abstiege ineinander verzahnt sind. Dadurch kann die Realität dann vom Durchschnittswert abweichen. Oder anders ausgedrückt: Die EL-Aufsteiger in die CL sowie die EL-Absteiger in die CoL haben überdurchschnittlich gut abgeschnitten und so den dortigen Startern die Punkte "geklaut". Z.B. weil in 2025-1 drei der CL-Halbfinalisten in der EL gestartet waren, was so im Durchschnitt natürlich nicht zu erwarten war.

Puristen mögen sich jetzt daran stören, dass die Meister somit "degradiert" wurden. Aber aus sportlicher Sicht wurde denke ich hier erfolgreiches Spiel belohnt. Und es belegt ganz klar, dass die EL keineswegs schlechter besetzt ist als die CL. Eher im Gegenteil, da sind kurioserweise anscheinend sogar die "besseren", weil letztlich erfolgreicheren Trainer unterwegs! Die CoL fällt allerdings zugegebenermaßen deutlich ab ... (sir 007mini, Anm.d.Red.)